Herzlich willkommen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Kundinnen und Kunden,
herzlich willkommen auf der Internetseite des Jobcenters des Landkreises Rastatt.

Ich freue mich, dass Sie sich über das Jobcenter Landkreis Rastatt informieren möchten.

Wir sind eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und dem Landkreis Rastatt.

Wir betreuen und vermitteln Empfänger von Bürgergeld und gewähren Leistungen nach dem SGB II. Mit dieser Homepage möchten wir Ihnen neben den allgemein üblichen Informationen eine zusätzliche Informationsquelle zu unseren Aufgaben und Dienstleistungen anbieten.

Sie finden Informationen rund um die Themen Arbeitssuche, Arbeitsvermittlung, Ausbildungsstellenvermittlung, Beratung, Arbeitsmarktpolitik, Qualifizierung, Arbeitsgelegenheiten oder Eingliederungszuschüsse.

Wir hoffen, dass wir mit unseren Informationen alle Ihre Fragen beantworten können und wünschen Ihnen viel Erfolg. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen Ihnen selbstverständlich auch persönlich für Fragen im Zusammenhang mit Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt und beruflicher Eingliederung zur Verfügung und beraten Sie gerne.

 

Freundliche Grüße
Jürgen Walke

Geschäftsführer
Jobcenter Landkreis Rastatt

Aktuelles

Ab dem 01.01.2024 ändern wir unsere Öffnungszeiten.

Terminierte Beratungen finden wie bisher auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten statt.

 

Make it in Mittelbaden - Jobbörse für zugewanderte Arbeits- und Fachkräfte übertrifft alle Erwartungen

Um die Vermittlung von Arbeitsplätzen für zugewanderte Bewerber zu erleichtern und voranzubringen, veranstalteten die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und die Jobcenter des Landkreises Rastatt sowie der Stadt Baden-Baden am 18. Oktober 2023 ein besonderes Event unter dem Titel "Make it in Mittelbaden". Diese Jobbörse bot Raum und Gelegenheit für direkten, persönlichen Austausch und unkomplizierte Bewerbungsgespräche.

Was ist Bürgergeld und wie kann ich es beantragen?

Erfahren Sie mehr über das Bürgergeld und die Antragstellung. 

Kooperationsplan und Schlichtungsverfahren

Erfahren Sie, was der neue Kooperationsplan ist und was es mit dem Schlichtungsverfahren auf sich hat.

Mehr Zeit für Sie!

Wir möchten Ihnen einen noch besseren Service mit mehr Zeit für eine umfassende Beratung bieten.

Daher bearbeiten wir ab dem 15. Juni 2023 am Empfang nur noch Kurzanliegen ohne Termin.

Für eine ausführliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin:

Ihr digitales Postfach

Besser als eMail:

Ihr digitales Postfach - Online & per App

Finanzielle Hilfen für Heiz- und Stromkosten

Wegen der steigenden Heizkosten können Menschen mit geringem Einkommen in eine finanziell schwierige Situation geraten. Die Bundesregierung unterstützt deshalb fast alle Bürgerinnen und Bürger mit verschiedenen Pauschalen und anderen, finanziellen Entlastungen. Ihr Geld reicht trotz der geplanten Hilfen langfristig nicht aus? Dann können Sie sich an das Jobcenter oder das zuständige Amt für Soziales wenden.

Wunschtermine online vereinbaren

Sie können ab sofort Ihren Termin bei uns bequem und zeitsparend online buchen.