
Aktuelles
Online-Anträge zur Förderung mit Einstiegsgeld und zur Förderung aus dem Vermittlungsbudget
Ab sofort stehen Ihnen aus dem Bereich Markt und Integration die Online-Anträge zur Förderung mit Einstiegsgeld und zur Förderung aus dem Vermittlungsbudget zur Verfügung.
Pressemitteilung 04.07.22 - Unterstützung in der Krise
Pressemitteilung
Nr. 17/2022 – 4. Juli 2022
Unterstützung in der Krise
Einmalzahlungen und Sofortzuschläge von Familienkasse, Jobcenter und Agentur für Arbeit
Am 27.05.2022 ist das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor ist das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Leistungen der Familienkasse, der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beziehen, eine Reihe von Entlastungen ausgezahlt. Das Gesetzgebungsverfahren für das Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz ist noch nicht abgeschlossen.
Pressemitteilung
Anspruch auf Grundsicherung für Menschen aus der Ukraine.
Wichtige Hinweise die Geflüchtete im Vorfeld beachten müssen.
Weitere Informationen und Hilfe von der Agentur für Arbeit für Geflüchtete aus der Ukraine
Wenn Sie gerade neu in Deutschland angekommen sind, haben Sie viele Fragen, wie es nun für Sie weitergehen kann. Die Agentur für Arbeit informiert Sie, wo Sie Hilfe und Unterstützung finden. Zunächst beim Ankommen in Deutschland und später, wenn Sie so weit sind, auch bei der Arbeits- oder Ausbildungssuche.
Hilfe-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle.
Wunschtermine online vereinbaren
Sie können ab sofort Ihren Termin bei uns bequem und zeitsparend online buchen.
Ein neues Online-Angebot: Jobcenter.digital
Jobcenter.digital – ein neues Online-Angebot des Jobcenters Landkreis Rastatt
Für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters Landkreis Rastatt gibt es ab sofort ein neues Online-Angebot. Jetzt können sie, zusätzlich zu ihren bisherigen Zugangskanälen, online z. B. die Weiterbewilligung von Leistungen beantragen und dem Jobcenter Veränderungen mitteilen.