
Aktuelles
Interkulturelle Woche vom 22. September - 08. Oktober 2023
Am 23. September wird gemeinsam der offizielle Beginn der Interkulturellen Wochen (IKW) im Landkreis Rastatt mit einem kostenlosen Picknick mit buntem Programm im Schlosspark Rastatt gefeiert.
Ankommen und Arbeiten in Deutschland - Jobbörse am 18.10.2023 im Jobcenter Landkreis Rastatt
Sie möchten arbeiten und Erfolg haben? Dabei Ihre Zukunft gestalten?
Sie möchten Anerkennung von Familie, Freunden, Umfeld?
Dann kommen Sie am Mittwoch den 18.10.2023, von 14 - 17 Uhr zu uns ins Jobcenter Landkreis Rastatt.
Was ist Bürgergeld und wie kann ich es beantragen?
Erfahren Sie mehr über das Bürgergeld und die Antragstellung.
Kooperationsplan und Schlichtungsverfahren
Erfahren Sie, was der neue Kooperationsplan ist und was es mit dem Schlichtungsverfahren auf sich hat.
Warnung vor Phishing-Mails mit Jobcenter-Logo
Derzeit sind vermehrt betrügerische E-Mails mit dem Logo der Jobcenter im Umlauf. Die Nachrichten sind als Stellenausschreibungen für einen Minijob im Homeoffice getarnt und werden mit der Signatur „Kundenservice der Bundesagentur für Arbeit“ versendet.
Ausbildung oder Studium mit Sinn? Komm ins Team!
Infoveranstaltung: Werde auch Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt und starte deine Ausbildung oder dein duales Studium bei der Bundesagentur für Arbeit!
Mehr Zeit für Sie!
Wir möchten Ihnen einen noch besseren Service mit mehr Zeit für eine umfassende Beratung bieten.
Daher bearbeiten wir ab dem 15. Juni 2023 am Empfang nur noch Kurzanliegen ohne Termin.
Für eine ausführliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin:
Praxisnah studieren. Zukunft sichern.
Studieren bei der Bundesagentur für Arbeit.
Sichern Sie sich noch für dieses Jahr einen Studienplatz!
Sie wollen Menschen weiterbringen?
Sie haben eine (Fach-)Hochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss?
Dann nutzen Sie die Chancen, die Ihnen das duale Studium bei der BA bietet – bewerben Sie sich jetzt bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit.
Finanzielle Hilfen für Heiz- und Stromkosten
Wegen der steigenden Heizkosten können Menschen mit geringem Einkommen in eine finanziell schwierige Situation geraten. Die Bundesregierung unterstützt deshalb fast alle Bürgerinnen und Bürger mit verschiedenen Pauschalen und anderen, finanziellen Entlastungen. Ihr Geld reicht trotz der geplanten Hilfen langfristig nicht aus? Dann können Sie sich an das Jobcenter oder das zuständige Amt für Soziales wenden.
Bürgergeld für einen Monat - Informationen zur Kostenübernahme von Heizkosten
Wenn Sie eine hohe Heizkostennachzahlung erhalten, können Sie im Jahr 2023 Bürgergeld auch nur für einen Monat beantragen.
Informationen zum Bürgergeld
Die Einführung des Bürgergeldes ist eine umfangreiche Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Die Grundsicherung wird dadurch grundlegend weiterentwickelt und an die Entwicklungen des Arbeitsmarktes sowie die Lebensumstände der Menschen angepasst.
Wunschtermine online vereinbaren
Sie können ab sofort Ihren Termin bei uns bequem und zeitsparend online buchen.